Bei uns erhältst du Flyer, Gottesdiensthilfen, Workshopmaterial und vieles mehr.

Konzepte
Flyer
Leihobjekte
Liturgie
Konzepte

Entscheidungs-Parcours

ThemaGroße und kleine Entscheidungen machen unser Leben aus und prägen unseren Alltag. Und doch ist es oft so schwer, sich zu entscheiden! Vor allem dann, wenn es um viel geht, z.B. um Lebensentscheidungen. Im vorliegenden Materialset sind diese Werkzeuge der ignatianischen Spritualität in interaktive Stationen und einen begehbaren Parcours umgesetzt.
ZielgruppeJugendliche ab ca. 16 Jahren und Erwachsene
Dauer45-90 Minuten (je nach Alter und Intensität)
Materialsiehe Link

Phasen der Berufungssuche

ThemaBerufungswege durchlaufen häufig ähnliche Phasen. In dieser Übung wird eine Phase im Leben des einzelnen exemplarisch analysiert, um die eigene Entscheidung zu festigen oder Wege zur Bewältigung einer neuen Herausforderung in der Lebenswegfindung aufzuzeigen.
ZielgruppeMenschen aller Lebensphasen (ab ca. 16 Jahre sinnvoll)
Dauer60 Minuten
MaterialSchaubild „Phasen der Berufungssuche“ (kann während Präsentation auf Flipchart erarbeitet werden)

Und was erfüllt Dich? 

Thema„Work-Life-Balance“ wird für junge Menschen immer wichtiger. Aber warum das gute Leben vom lästigen Beruf abgrenzen? Wäre es nicht viel besser, wenn auch die Arbeit das eigene Leben bereichert und erfüllt? In diesem Workshop gehen Abschlussschüler auf eine erste Spurensuche, welche Elemente in ihrem Leben vorhanden sein müssen, damit es ein erfülltes Leben ist.
ZielgruppeAbschlussklassen (Hauptschule 9., Realschule 10., Gymnasium 12./13. Klasse)
Dauer90 Minuten
MaterialFlipchart, Video-QR-Codes, Moderationskarten, Eddings, Tücher/ Kerze zum Mitte gestalten, viel LEGO, Zeichenblöcke, Buntstifte, Post Ist, Kullis, Handout

Zwischen mir und meinen Idealen

ThemaMenschliches Leben bewegt sich immer zwischen Realität und Idealität. Die Spannung zwischen beiden bildet den Wachstumsmotor unserer Persönlichkeit. Krisen werden häufig durch eine Überspannung zwischen der eigenen Realität und den Idealen ausgelöst, nach denen ich strebe. In dieser Einheit können die Teilnehmer ihre eigenen Ideale entdecken und einordnen lernen.
ZielgruppeAlle Altersgruppen (ab ca. 16) – Es ist vorteilhaft, wenn die Teilnehmenden schon Grundlagen aus der Arbeit mit ihrer eigenen Biographie mitbringen.
Dauer90 Minuten
MaterialKarteikarten & Stifte für alle TN, Flipchart (zum Erarbeiten des Schaubildes), Gesprächsleitfaden (Kleingruppenaustausch), Flipchartbögen
Flyer

Flyer

Du kennst Jugendliche und junge Erwachsene, die du gerne auf eines unserer Angebote aufmerksam machen möchtest? Am besten gelingt das, mit einem unserer Veranstaltungsflyer. Flyer können über die Diözesanstelle für Berufungspastoral bestellt werden. Hier erhältst du auch nähere Infos zu den Veranstaltungen.

Moderationskarten

Du machst ein Angebot zum Thema Berufungspastoral und möchtest passende Moderationskarten haben? Dann melde dich bei uns. Die Karten sind beidseitig beschreibbar und eignen sich z.B. zur Sicherung von Ergebnissen, zum Austausch über Inhalte, zur Begrüßung von Teilnehmern und vielem mehr. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Leihobjekte

Frischzelle

Ein Kurs, der Lebensorientierung gibt, Freude am Glauben vermittelt und überhaupt: Menschen zu sich selbst führt.

Seit einigen Jahren wird in der Kirche das Thema "Charismenorientierung" neu entdeckt. Kernfrage ist: Wie und wo können Menschen in Ihre eigene Berufung hineinfinden, ihre eigenen Talente entdecken, Potenziale entfalten und Fähigkeiten sinnvoll einsetzen. Denn eins steht fest: Ein erfüllendes Gefühl stellt sich immer dann ein, wenn Potenzial und Aufgabe übereinstimmen.

Mit dem FRISCHZELLEN-Kurs bekommen Menschen aus Kirche und Gesellschaft die Möglichkeit, sich neu auf die Suche nach den eigenen Begabungen zu machen und Räume zu entdecken, diese zur Entfaltung zu bringen.

TEAM UNSER

Ein inspirierendes Kartenset, in dem 25 biblische Charakterköpfe portraitiert werden. Der Umgang dieser  Persönlichkeiten mit verschiedenen Lebenssituationen, die uns heute so oder so ähnlich auch passieren könnten, kann helfen, als Team ins Gespräch zu kommen und Berufungen zu entwickeln. Das Set gibt Anregungen, von diesen Personen zu lernen, zu diskutieren, woran man sich stoßen und mit welchen Gedanken man sich anfreunden kann.

Liturgie

Gottesdiensthilfen 

Das Zentrum für Berufungspastoral stellt monatlich Entwürfe für Heilige Messen und Wort Gottes Feiern zum Berufungs-Thema zur Verfügung. Die Materialien können über unsere Diözesanstelle bestellt werden.

Jahresgebet

Das Zentrum für Berufungspastoral gibt jährlich ein Gebetsbild für Berufungen heraus. Die Bilder können über unsere Diözesanstelle bestellt werden.

Berufungs-Monstranz

Vielerorts wird vor dem Allerheiligsten um Berufungen gebetet. Eine besondere Berufungsmonstranz im Flammen-Design ist im Fachbereich Pastoral-Bildung-Kultur  ausleihbar.

Links

giveme5

Give me five ist eine Initiative der Berufungspastoral der Bistümer Freiburg und Trier. Wir geben jungen Menschen, die ihrer Sehnsucht nach mehr folgen, die suchen und fragen um ihrer Berufung auf die Spur zu kommen ein Tool an die Hand.
Unser Angebot:
Geh du deinen Weg und lass dich von Give me five dabei inspirieren. Entdecke die fünf Kernelemente eines Lebens mit Gott: Starten. Lieben. Beten. Unterbrechen. Finden.
Starte dein Abenteuer mit Gott!

vocaris-App

Die App möchte jungen Menschen auf dem Weg hin zu einem gelingenden Leben und zum Entdecken ihrer Einmaligkeit und Berufung in Christus helfen. Die App bietet drei große Bereiche an: Berufung – Engagement – Gebet, durch die Ignatius als Tutor begleitet. Er selbst war lange auf der Suche, bevor er seine Berufung gefunden hatte und bietet sich daher als Patron für junge Menschen an.
Mit der App können sie in verschiedenen Fragebögen ihren Talenten nachgehen und in einer damit verknüpften Berufsdatenbank mit ca. 1.500 Berufen erste Ideen für einen Weg bekommen. In der heutigen Zeit bieten sich jungen Menschen vielfältige schulische und berufliche Optionen, die zugleich eine erhöhte Fähigkeit der Unterscheidung und Entscheidung fordern. In der App werden acht Schritte angeboten, die dabei helfen können, gute Entscheidungen zu treffen.

Quelle: Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj)


Kontakt

Marius Hübner

Referent für Berufungspastoral in den Dekanaten Kinzigtal und Hanau
Pastoralassistent